Prof. Dr. Barbara Schmitz
Lehrstuhl für "Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen" an der Universität Würzburg
Judit, eine wunderschöne Frau, tötet Holofernes, den General der Assyrer und rettet auf diese Weise Israel. Das Buch Judit ist in Kunst, Musik und Literatur vielfach rezipiert worden. Oberflächlich betrachtet fasziniert der Stoff durch sex and crime.
Die griechische Version der Erzählung schildert Judit allerdings auch als eine theologisch reflektierte Frau, die ihren Mund für Andere aufmacht und damit alternative Handlungsmodelle eröffnet. Damals wie heute?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich:
Evangelisches Forum Annahof: (0821) 450171200
In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Israelische Gesellschaft, Evangelisches Forum Annahof, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Jüdisches Museum Augsburg Schwaben.
Lehrstuhl für "Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen" an der Universität Würzburg