KEB Forum Bad Wörishofen
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Forum Bad Wörishofen
02.02.2021
10:00
bis
11:30
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Ambulante Krankenpflege Bad Wörishofen
Ulmenweg 1, 86825 Bad Wörishofen
Ulmenweg 1, 86825 Bad Wörishofen
Das ganzheitliche Gedächtnistraining erhält und steigert die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns. Sie erlernen, wie mit verschiedenen Übungen die Konzentrationsfähigkeit, die Denkflexibilität, die Fantasie und Kreativität u.a. gefördert werden können und somit sich auch die Merkfähigkeit verbessert. Mit ergänzenden Bewegungsübungen trainieren Sie auch die Koordinationsfähigkeit zwischen geistiger und körperlicher Tätigkeit. Freuen Sie sich auf kurzweilige Stunden ohne Zeit- und Leistungsdruck.
Hinweis: Bitte Schreibmaterial, Schreibblock und Schnellhefter mitbringen.
Hinweis: Bitte Schreibmaterial, Schreibblock und Schnellhefter mitbringen.
02.02.2021
18:00
bis
20:00
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Sebastian-Kneipp-Schule
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Die Kombination aus altersgerechter Osteoporose- und Wirbelsäulengymnastik ist für Damen und Herren geeignet. Die symptomgerechte Gymnastik erhält Beweglichkeit und Fitness.
- Aufwärmen - Herz-Kreislauftraining
- Rückenschule - z.B. Verhalten im Alltag
- MAT - Muskelaufbautraining
- Dehnübungen
- Stoffwechselanregende Übungen
- Entspannung - Spiele
Bitte Matte, evtl. kleines Kopfkissen und gute Laune Mitbringen.
- Aufwärmen - Herz-Kreislauftraining
- Rückenschule - z.B. Verhalten im Alltag
- MAT - Muskelaufbautraining
- Dehnübungen
- Stoffwechselanregende Übungen
- Entspannung - Spiele
Bitte Matte, evtl. kleines Kopfkissen und gute Laune Mitbringen.
03.02.2021
08:30
bis
09:10
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Therme Bad Wörishofen
Thermenallee 1, 86825 Bad Wörishofen
Thermenallee 1, 86825 Bad Wörishofen
Nach dem Motto: "Im Wasser geht alles leichter" fördern die Übungen die allgemeine Fitness. Wir verbessern unsere Beweglichkeit und unsere Muskeln. Mit der "Aqua-Fun-Noodle", kleinen Hanteln oder Schwimmbrettchen wird das Training abwechslungsreich gestaltet. Die Intensität der Übungen kann jeder Teilnehmer selbst bestimmen und sich nach einem langen Tag am Schreibtisch auspowern oder die Entspannung nach einem anstrengenden Tag finden. Die Wassergymnastik findet in der Therme Bad Wörishofen statt.
03.02.2021
09:10
bis
10:10
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Pfarrsaal St. Justina
Schulstraße 10, 86825 Bad Wörishofen
Schulstraße 10, 86825 Bad Wörishofen
Gemeinsames Bewegen macht Freude!
Schonende Übungen aus den Bereichen der Wirbelsäulen- und Venengymnastik, Pilates und der Knieschule stärken die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke, regen den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Durch den Einsatz von Kleingeräten, wie z.B. Bälle, wird die Koordiantion und Reaktion gefördert. Den Ausklang bildet eine wohltuende Entspannung.
Hinweis: Bequeme Kleidung anziehen und bitte eine Matte mitbringen.
Schonende Übungen aus den Bereichen der Wirbelsäulen- und Venengymnastik, Pilates und der Knieschule stärken die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke, regen den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Durch den Einsatz von Kleingeräten, wie z.B. Bälle, wird die Koordiantion und Reaktion gefördert. Den Ausklang bildet eine wohltuende Entspannung.
Hinweis: Bequeme Kleidung anziehen und bitte eine Matte mitbringen.
03.02.2021
18:00
bis
19:00
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Sebastian Kneipp-Schule
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Nach dem Aufwärmen folgen verschiedene Übungen zur Dehnung, Lockerung und Kräftigung. In diesem Kurs erlernen Sie ein wirbelsäulengerechtes Verhalten aus der Rückenschule.
Entdecken Sie für sich bewusste Körperwahrnehmung und lernen Sie Unterschiede in der alltäglichen "Bewegungsqualität" kennen.
Entdecken Sie für sich bewusste Körperwahrnehmung und lernen Sie Unterschiede in der alltäglichen "Bewegungsqualität" kennen.
03.02.2021
19:00
bis
20:00
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Sebastian-Kneipp-Schule
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Wir fördern unsere Beweglichkeit, schalten ab vom Alltag, beugen Rückenbeschwerden vor und üben rückengerechtes Verhalten. Der Kurs ist für Damen und Herren jeden Alters geeignet.
Präventive Wirbelsäulen-Gymnastik unter Einbeziehung des gesamten Körpers.
Aufwärmen, funktionelle Übungen mit und ohne Matte z. T. spielerisch, z. T. mit Kleingeräten wie Bälle, Bohnensäckchen, Stäbe usw. bringen Spaß und Abwechslung. Atem- und Entspannungsübungen.
Ziel: Rückengerechtes Verhalten im Alltag.
Präventive Wirbelsäulen-Gymnastik unter Einbeziehung des gesamten Körpers.
Aufwärmen, funktionelle Übungen mit und ohne Matte z. T. spielerisch, z. T. mit Kleingeräten wie Bälle, Bohnensäckchen, Stäbe usw. bringen Spaß und Abwechslung. Atem- und Entspannungsübungen.
Ziel: Rückengerechtes Verhalten im Alltag.
03.02.2021
19:00
bis
20:00
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Kneipp-Zentrum
Adolf-Scholz-Allee 6, 86825 Bad Wörishofen
Adolf-Scholz-Allee 6, 86825 Bad Wörishofen
Qigong ist ein Übungssystem aus der traditionellen chinesischen Medizin zur Gesundung und Gesunderhaltung des Menschen. Es ist eine "aktive " Selbstheilungsmethode.
Die Bewegungsweise und die Atmung sind langsam, ruhig und gleichmäßig.
Die "innere" Haltung ist gelassen, entspannt und freunldich sich selbst gegenüber und mit einem "inneren Lächeln" verbunden.
Es sind einfache Meridian-Dehnübungen im Stehen, Sitzen und Gehen.Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung anziehen.
Die Bewegungsweise und die Atmung sind langsam, ruhig und gleichmäßig.
Die "innere" Haltung ist gelassen, entspannt und freunldich sich selbst gegenüber und mit einem "inneren Lächeln" verbunden.
Es sind einfache Meridian-Dehnübungen im Stehen, Sitzen und Gehen.Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung anziehen.
09.02.2021
10:00
bis
11:30
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Ambulante Krankenpflege Bad Wörishofen
Ulmenweg 1, 86825 Bad Wörishofen
Ulmenweg 1, 86825 Bad Wörishofen
Das ganzheitliche Gedächtnistraining erhält und steigert die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns. Sie erlernen, wie mit verschiedenen Übungen die Konzentrationsfähigkeit, die Denkflexibilität, die Fantasie und Kreativität u.a. gefördert werden können und somit sich auch die Merkfähigkeit verbessert. Mit ergänzenden Bewegungsübungen trainieren Sie auch die Koordinationsfähigkeit zwischen geistiger und körperlicher Tätigkeit. Freuen Sie sich auf kurzweilige Stunden ohne Zeit- und Leistungsdruck.
Hinweis: Bitte Schreibmaterial, Schreibblock und Schnellhefter mitbringen.
Hinweis: Bitte Schreibmaterial, Schreibblock und Schnellhefter mitbringen.
09.02.2021
18:00
bis
20:00
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Sebastian-Kneipp-Schule
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Die Kombination aus altersgerechter Osteoporose- und Wirbelsäulengymnastik ist für Damen und Herren geeignet. Die symptomgerechte Gymnastik erhält Beweglichkeit und Fitness.
- Aufwärmen - Herz-Kreislauftraining
- Rückenschule - z.B. Verhalten im Alltag
- MAT - Muskelaufbautraining
- Dehnübungen
- Stoffwechselanregende Übungen
- Entspannung - Spiele
Bitte Matte, evtl. kleines Kopfkissen und gute Laune Mitbringen.
- Aufwärmen - Herz-Kreislauftraining
- Rückenschule - z.B. Verhalten im Alltag
- MAT - Muskelaufbautraining
- Dehnübungen
- Stoffwechselanregende Übungen
- Entspannung - Spiele
Bitte Matte, evtl. kleines Kopfkissen und gute Laune Mitbringen.
10.02.2021
09:10
bis
10:10
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Pfarrsaal St. Justina
Schulstraße 10, 86825 Bad Wörishofen
Schulstraße 10, 86825 Bad Wörishofen
Gemeinsames Bewegen macht Freude!
Schonende Übungen aus den Bereichen der Wirbelsäulen- und Venengymnastik, Pilates und der Knieschule stärken die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke, regen den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Durch den Einsatz von Kleingeräten, wie z.B. Bälle, wird die Koordiantion und Reaktion gefördert. Den Ausklang bildet eine wohltuende Entspannung.
Hinweis: Bequeme Kleidung anziehen und bitte eine Matte mitbringen.
Schonende Übungen aus den Bereichen der Wirbelsäulen- und Venengymnastik, Pilates und der Knieschule stärken die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke, regen den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Durch den Einsatz von Kleingeräten, wie z.B. Bälle, wird die Koordiantion und Reaktion gefördert. Den Ausklang bildet eine wohltuende Entspannung.
Hinweis: Bequeme Kleidung anziehen und bitte eine Matte mitbringen.
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
06.02.2021
09:30
Studientag zur MISEREOR-Fastenaktion 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
MISEREOR lädt mit der Fastenaktion „Es geht! Anders“ zu einer Neuausrichtung unserer Lebensweisen ein. Das Corona Virus hat global große Opfer gefordert und der Menschheit Grenzen aufgezeigt. Die Pandemie lässt auch erfahren, was möglich ist, wenn Menschen angesichts einer Bedrohung Verantwortung füreinander übernehmen. Können wir es verantworten, den materiellen Wohlstand unserer Gesellschaft auf der Ausbeutung anderer Menschen und der Natur aufzubauen?
In der Fastenaktion 2021 stehen zwei Partnerorganisationen im Amazonastiefland Boliviens im Mittelpunkt. Wir stellen die Menschen und ihre Projekte vor, die uns beispielhaft Wege für einen sozial-ökologischen Wandel zeigen. Unter dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“ greift das MISEREOR-Hungertuch von der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez das Leid auf, weitet aber den Blick hin zu einem möglichen Wandel.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821
In Zusammenarbeit mit: Abteilung Weltkirche, Bistum Augsburg und MISEREOR Aachen.
In der Fastenaktion 2021 stehen zwei Partnerorganisationen im Amazonastiefland Boliviens im Mittelpunkt. Wir stellen die Menschen und ihre Projekte vor, die uns beispielhaft Wege für einen sozial-ökologischen Wandel zeigen. Unter dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“ greift das MISEREOR-Hungertuch von der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez das Leid auf, weitet aber den Blick hin zu einem möglichen Wandel.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821
In Zusammenarbeit mit: Abteilung Weltkirche, Bistum Augsburg und MISEREOR Aachen.
06.02.2021
09:30
Das Lob der Weisheit - Das Buch Jesus Sirach
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Die Suche nach Weisheit, Glück und Lebensfreude ist ganz aktuell. Die Fülle der Ratgeberliteratur in den Buchhandlungen ist ein augenfälliger Beweis dafür. Zugleich ist diese Suche Jahrtausende alt. Selbst die Bibel enthält schon antike "Ratgeberliteratur" als Orientierungshilfe auf dem Lebensweg.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 6. Februar 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 27. Februar 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 27. März 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 6. Februar 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 27. Februar 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 27. März 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Veranstaltung entfällt
09.02.2021
10:00
Kurzfilme mit Diskussion
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
„Geistlich gesehen sind wir alle Semiten“ – stellte Papst Pius XI. (1922-1939) im Jahre 1938 vor Pilgern aus Belgien klar. Was wissen wir aber wirklich über den Glauben und die Kultur unserer „älteren Brüder“ (Papst Johannes Paul II.)? Der Film „Jüdische Lebenswelt“ führt darin ein.
Der zweite Kurzfilm „Chika, die Hündin im Ghetto“ zeigt das Leben des 5-jährigen jüdischen Jungen Mikash und seiner Familie im Ghetto während der NS-Herrschaft – und wohin blanker Hass führt.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: AV-Medienzentrale, Bistum Augsburg.
Der zweite Kurzfilm „Chika, die Hündin im Ghetto“ zeigt das Leben des 5-jährigen jüdischen Jungen Mikash und seiner Familie im Ghetto während der NS-Herrschaft – und wohin blanker Hass führt.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: AV-Medienzentrale, Bistum Augsburg.
11.02.2021
19:00
Wie ich im Alltag erfolgreich auftreten kann
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Stimme hat immer etwas mit "Stimmung", der Ton mit "Tonus" (Körperspannung) zu tun. Die wenigsten wissen jedoch, dass wir auf diesen Klang Einfluss nehmen können und unsere Stimme gezielt einzusetzen vermögen.
Das Sprechtraining hält eine Vielzahl von Übungen für Sie bereit, Ihr Sprechen zu optimieren. Beispielsweise geht es um Techniken, die Atmung ökonomisch zu führen, so dass der Inhalt unangestrengt den Zuhörer erreicht. Darüber hinaus wird die Körpersprache und deren nonverbalen Signale ein wichtiger Bestandteil des Workshops sein.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
Das Sprechtraining hält eine Vielzahl von Übungen für Sie bereit, Ihr Sprechen zu optimieren. Beispielsweise geht es um Techniken, die Atmung ökonomisch zu führen, so dass der Inhalt unangestrengt den Zuhörer erreicht. Darüber hinaus wird die Körpersprache und deren nonverbalen Signale ein wichtiger Bestandteil des Workshops sein.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
12.02.2021
16:00
bis
13.02.2021
12:30
Was soll ich tun? Ethik-Klassiker geben Antwort
Akademisches Forum
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Eine der grundlegenden Fragen der Menschheit ist nach Immanuel Kant: „Was soll ich tun?“ Das fragten sich die Menschen nicht erst in der Neuzeit, sondern ab dem Zeitpunkt, an dem sie sich ihrer Freiheit bewusst wurden. Antwortversuche finden wir in allen Kulturen und zu allen Zeiten.
Wir sehen uns die wirkmächtigsten Klassiker aus der abendländischen Tradition an. Ihre Denkansätze sind nach wie vor aktuell und können uns als Leitfaden dienen, wenn wir vor Entscheidungen stehen. Sie fordern uns aber heraus, weil sie uns keine konkreten Lösungsansätze anbieten, sondern nur den Rahmen dafür abstecken. Die Verantwortung für unser Tun bleibt bei uns.
HINWEIS: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, da es sich um einen Zusatztermin handelt.
Wir sehen uns die wirkmächtigsten Klassiker aus der abendländischen Tradition an. Ihre Denkansätze sind nach wie vor aktuell und können uns als Leitfaden dienen, wenn wir vor Entscheidungen stehen. Sie fordern uns aber heraus, weil sie uns keine konkreten Lösungsansätze anbieten, sondern nur den Rahmen dafür abstecken. Die Verantwortung für unser Tun bleibt bei uns.
HINWEIS: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, da es sich um einen Zusatztermin handelt.
12.02.2021
18:00
bis
14.02.2021
13:00
Kraftvolles Handeln in anspruchsvollen Situationen mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM®
Frauenseelsorge
Ort: Provinzialat der Dillinger Franziskanerinnen
Kardinal-von-Waldburg-Straße 1, 89407 Dillingen an der Donau
Kardinal-von-Waldburg-Straße 1, 89407 Dillingen an der Donau
Das Zürcher Ressourcenmodell ZRM® ist eine wirkungsvolle Methode des Selbstmanagements.
Es wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt und wird laufend durch wissenschaftliche Begleitung auf seine nachhaltige Wirkung hin überprüft www.zrm.ch.
Die Teilnehmenden werden mit dieser effektiven Selbstmanagementmethode :
- individuelle Ziele definieren und dabei kognitive, emotionale und physiologische Elemente miteinbeziehen
- nachhaltige Veränderungsprozesse in Beruf und Alltag anstoßen
- Ressourcen bei sich und in ihrem Umfeld entdecken und zu nutzen wissen
- "Anker" entwickeln, die den Transfer in den Alltag gewährleisten und Nachhaltigkeit gewährleisten
- insbesondere für Stresssituationen ein wirkmächtiges Handwerkszeug einüben
- Impulse für ihre Persönlichkeitsentwicklung erhalten, die zu Authentizität, Empowerment und Zufriedenheit führen
Es wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt und wird laufend durch wissenschaftliche Begleitung auf seine nachhaltige Wirkung hin überprüft www.zrm.ch.
Die Teilnehmenden werden mit dieser effektiven Selbstmanagementmethode :
- individuelle Ziele definieren und dabei kognitive, emotionale und physiologische Elemente miteinbeziehen
- nachhaltige Veränderungsprozesse in Beruf und Alltag anstoßen
- Ressourcen bei sich und in ihrem Umfeld entdecken und zu nutzen wissen
- "Anker" entwickeln, die den Transfer in den Alltag gewährleisten und Nachhaltigkeit gewährleisten
- insbesondere für Stresssituationen ein wirkmächtiges Handwerkszeug einüben
- Impulse für ihre Persönlichkeitsentwicklung erhalten, die zu Authentizität, Empowerment und Zufriedenheit führen
17.02.2021
15:00
Vortrag zum Aschermittwoch
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Quarantäne, die Zeit der vierzig Tage, erfährt in Pandemiezeiten eine ungewohnte Bedeutung. Christen pflegen sie von Aschermittwoch bis Ostern als kostbare Hilfe der Lebensqualität.
Zum Auftakt dieser Zeit verbringen wir einen Nachmittag mit einem der anregendsten christlichen Denker, der uns anleitet, im Loslassen sich selbst von Gott gefunden zu erleben.
Nach dem Vortrag sind Sie herzlich zur Eucharistiefeier mit der Auflegung des Aschenkreuzes eingeladen.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Zum Auftakt dieser Zeit verbringen wir einen Nachmittag mit einem der anregendsten christlichen Denker, der uns anleitet, im Loslassen sich selbst von Gott gefunden zu erleben.
Nach dem Vortrag sind Sie herzlich zur Eucharistiefeier mit der Auflegung des Aschenkreuzes eingeladen.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
23.02.2021
19:00
Partnerschaft als Einladung
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Evangelisches Forum Annahof Augustanasaal
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Die Verschiedenheit von Mann und Frau kann ärgern und entfremden, aber auch verbinden, die Kooperation stärken, uns Nötiges und Neues lehren und die Liebe lebendig halten.
Entdecken wir einige Geheimnisse und die besten Strategien des Miteinanders, dann sind wir das beste Team!
In Zusammenarbeit mit: Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg, Evangelisches Forum Annahof, Frankl Forum
Entdecken wir einige Geheimnisse und die besten Strategien des Miteinanders, dann sind wir das beste Team!
In Zusammenarbeit mit: Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg, Evangelisches Forum Annahof, Frankl Forum
24.02.2021
09:00
Projekt Frauen Leben
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See
Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See
Nähere Informationen folgen.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes und Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg.
26.02.2021
15:00
bis
27.02.2021
17:00
Die Wittislinger Funde und die östliche Alemannia im frühen Mittelalter - Zeiten, Räume, Horizonte
Akademisches Forum
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Grußwort:
1881 entdecken Arbeiter beim Steinbrechen in Wittislingen (Lkr. Dillingen a. d. Donau) prachtvolle Gegenstände. Schon bald erreicht die Kunde eine breite, interessierte Öffentlichkeit und ein regelrechtes Tauziehen um die frühmittelalterlichen Kostbarkeiten beginnt, die sich heute in der Archäologischen Staatssammlung München befinden. Bei weitem ist noch nicht jedes Geheimnis um den „Schatz“ und sein bekanntestes Stück, die einzigartige Bügelfibel (s. Titelblatt), gelüftet. Erstmals werden nun auf einer Tagung, für die ich gern die Schirmherrschaft übernommen habe, die Funde mit unterschiedlicher Methodik und im breiten Vergleich wissenschaftlich beleuchtet, um letztlich zu einer Neubewertung Augsburgs und der östlichen Alemannia im 7. Jahrhundert vorzustoßen.
+ Bertram
Dr. Bertram Meier
Bischof von Augsburg
Tagung im Haus St. Ulrich, Augsburg in Kooperation mit Historischen Verein Schwaben, Archäologischer Staatssammlung München, Markt Wittislingen und Verein für Augsburger Bistumsgeschichte.
Die Veranstaltung findet als Web-Seminar statt. Bei Anmeldung erhalten Sie den entsprechenden Link.
Bitte fordern Sie bei Interesse den Tagungsprogrammablauf an.
1881 entdecken Arbeiter beim Steinbrechen in Wittislingen (Lkr. Dillingen a. d. Donau) prachtvolle Gegenstände. Schon bald erreicht die Kunde eine breite, interessierte Öffentlichkeit und ein regelrechtes Tauziehen um die frühmittelalterlichen Kostbarkeiten beginnt, die sich heute in der Archäologischen Staatssammlung München befinden. Bei weitem ist noch nicht jedes Geheimnis um den „Schatz“ und sein bekanntestes Stück, die einzigartige Bügelfibel (s. Titelblatt), gelüftet. Erstmals werden nun auf einer Tagung, für die ich gern die Schirmherrschaft übernommen habe, die Funde mit unterschiedlicher Methodik und im breiten Vergleich wissenschaftlich beleuchtet, um letztlich zu einer Neubewertung Augsburgs und der östlichen Alemannia im 7. Jahrhundert vorzustoßen.
+ Bertram
Dr. Bertram Meier
Bischof von Augsburg
Tagung im Haus St. Ulrich, Augsburg in Kooperation mit Historischen Verein Schwaben, Archäologischer Staatssammlung München, Markt Wittislingen und Verein für Augsburger Bistumsgeschichte.
Die Veranstaltung findet als Web-Seminar statt. Bei Anmeldung erhalten Sie den entsprechenden Link.
Bitte fordern Sie bei Interesse den Tagungsprogrammablauf an.