KEB Forum Bad Wörishofen
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Forum Bad Wörishofen
02.02.2021
10:00
bis
11:30
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Ambulante Krankenpflege Bad Wörishofen
Ulmenweg 1, 86825 Bad Wörishofen
Ulmenweg 1, 86825 Bad Wörishofen
Das ganzheitliche Gedächtnistraining erhält und steigert die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns. Sie erlernen, wie mit verschiedenen Übungen die Konzentrationsfähigkeit, die Denkflexibilität, die Fantasie und Kreativität u.a. gefördert werden können und somit sich auch die Merkfähigkeit verbessert. Mit ergänzenden Bewegungsübungen trainieren Sie auch die Koordinationsfähigkeit zwischen geistiger und körperlicher Tätigkeit. Freuen Sie sich auf kurzweilige Stunden ohne Zeit- und Leistungsdruck.
Hinweis: Bitte Schreibmaterial, Schreibblock und Schnellhefter mitbringen.
Hinweis: Bitte Schreibmaterial, Schreibblock und Schnellhefter mitbringen.
02.02.2021
18:00
bis
20:00
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Sebastian-Kneipp-Schule
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Die Kombination aus altersgerechter Osteoporose- und Wirbelsäulengymnastik ist für Damen und Herren geeignet. Die symptomgerechte Gymnastik erhält Beweglichkeit und Fitness.
- Aufwärmen - Herz-Kreislauftraining
- Rückenschule - z.B. Verhalten im Alltag
- MAT - Muskelaufbautraining
- Dehnübungen
- Stoffwechselanregende Übungen
- Entspannung - Spiele
Bitte Matte, evtl. kleines Kopfkissen und gute Laune Mitbringen.
- Aufwärmen - Herz-Kreislauftraining
- Rückenschule - z.B. Verhalten im Alltag
- MAT - Muskelaufbautraining
- Dehnübungen
- Stoffwechselanregende Übungen
- Entspannung - Spiele
Bitte Matte, evtl. kleines Kopfkissen und gute Laune Mitbringen.
03.02.2021
08:30
bis
09:10
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Therme Bad Wörishofen
Thermenallee 1, 86825 Bad Wörishofen
Thermenallee 1, 86825 Bad Wörishofen
Nach dem Motto: "Im Wasser geht alles leichter" fördern die Übungen die allgemeine Fitness. Wir verbessern unsere Beweglichkeit und unsere Muskeln. Mit der "Aqua-Fun-Noodle", kleinen Hanteln oder Schwimmbrettchen wird das Training abwechslungsreich gestaltet. Die Intensität der Übungen kann jeder Teilnehmer selbst bestimmen und sich nach einem langen Tag am Schreibtisch auspowern oder die Entspannung nach einem anstrengenden Tag finden. Die Wassergymnastik findet in der Therme Bad Wörishofen statt.
03.02.2021
09:10
bis
10:10
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Pfarrsaal St. Justina
Schulstraße 10, 86825 Bad Wörishofen
Schulstraße 10, 86825 Bad Wörishofen
Gemeinsames Bewegen macht Freude!
Schonende Übungen aus den Bereichen der Wirbelsäulen- und Venengymnastik, Pilates und der Knieschule stärken die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke, regen den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Durch den Einsatz von Kleingeräten, wie z.B. Bälle, wird die Koordiantion und Reaktion gefördert. Den Ausklang bildet eine wohltuende Entspannung.
Hinweis: Bequeme Kleidung anziehen und bitte eine Matte mitbringen.
Schonende Übungen aus den Bereichen der Wirbelsäulen- und Venengymnastik, Pilates und der Knieschule stärken die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke, regen den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Durch den Einsatz von Kleingeräten, wie z.B. Bälle, wird die Koordiantion und Reaktion gefördert. Den Ausklang bildet eine wohltuende Entspannung.
Hinweis: Bequeme Kleidung anziehen und bitte eine Matte mitbringen.
03.02.2021
18:00
bis
19:00
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Sebastian Kneipp-Schule
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Nach dem Aufwärmen folgen verschiedene Übungen zur Dehnung, Lockerung und Kräftigung. In diesem Kurs erlernen Sie ein wirbelsäulengerechtes Verhalten aus der Rückenschule.
Entdecken Sie für sich bewusste Körperwahrnehmung und lernen Sie Unterschiede in der alltäglichen "Bewegungsqualität" kennen.
Entdecken Sie für sich bewusste Körperwahrnehmung und lernen Sie Unterschiede in der alltäglichen "Bewegungsqualität" kennen.
03.02.2021
19:00
bis
20:00
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Sebastian-Kneipp-Schule
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Wir fördern unsere Beweglichkeit, schalten ab vom Alltag, beugen Rückenbeschwerden vor und üben rückengerechtes Verhalten. Der Kurs ist für Damen und Herren jeden Alters geeignet.
Präventive Wirbelsäulen-Gymnastik unter Einbeziehung des gesamten Körpers.
Aufwärmen, funktionelle Übungen mit und ohne Matte z. T. spielerisch, z. T. mit Kleingeräten wie Bälle, Bohnensäckchen, Stäbe usw. bringen Spaß und Abwechslung. Atem- und Entspannungsübungen.
Ziel: Rückengerechtes Verhalten im Alltag.
Präventive Wirbelsäulen-Gymnastik unter Einbeziehung des gesamten Körpers.
Aufwärmen, funktionelle Übungen mit und ohne Matte z. T. spielerisch, z. T. mit Kleingeräten wie Bälle, Bohnensäckchen, Stäbe usw. bringen Spaß und Abwechslung. Atem- und Entspannungsübungen.
Ziel: Rückengerechtes Verhalten im Alltag.
03.02.2021
19:00
bis
20:00
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Kneipp-Zentrum
Adolf-Scholz-Allee 6, 86825 Bad Wörishofen
Adolf-Scholz-Allee 6, 86825 Bad Wörishofen
Qigong ist ein Übungssystem aus der traditionellen chinesischen Medizin zur Gesundung und Gesunderhaltung des Menschen. Es ist eine "aktive " Selbstheilungsmethode.
Die Bewegungsweise und die Atmung sind langsam, ruhig und gleichmäßig.
Die "innere" Haltung ist gelassen, entspannt und freunldich sich selbst gegenüber und mit einem "inneren Lächeln" verbunden.
Es sind einfache Meridian-Dehnübungen im Stehen, Sitzen und Gehen.Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung anziehen.
Die Bewegungsweise und die Atmung sind langsam, ruhig und gleichmäßig.
Die "innere" Haltung ist gelassen, entspannt und freunldich sich selbst gegenüber und mit einem "inneren Lächeln" verbunden.
Es sind einfache Meridian-Dehnübungen im Stehen, Sitzen und Gehen.Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung anziehen.
09.02.2021
10:00
bis
11:30
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Ambulante Krankenpflege Bad Wörishofen
Ulmenweg 1, 86825 Bad Wörishofen
Ulmenweg 1, 86825 Bad Wörishofen
Das ganzheitliche Gedächtnistraining erhält und steigert die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns. Sie erlernen, wie mit verschiedenen Übungen die Konzentrationsfähigkeit, die Denkflexibilität, die Fantasie und Kreativität u.a. gefördert werden können und somit sich auch die Merkfähigkeit verbessert. Mit ergänzenden Bewegungsübungen trainieren Sie auch die Koordinationsfähigkeit zwischen geistiger und körperlicher Tätigkeit. Freuen Sie sich auf kurzweilige Stunden ohne Zeit- und Leistungsdruck.
Hinweis: Bitte Schreibmaterial, Schreibblock und Schnellhefter mitbringen.
Hinweis: Bitte Schreibmaterial, Schreibblock und Schnellhefter mitbringen.
09.02.2021
18:00
bis
20:00
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Sebastian-Kneipp-Schule
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Brucknerstraße 1, 86825 Bad Wörishofen
Die Kombination aus altersgerechter Osteoporose- und Wirbelsäulengymnastik ist für Damen und Herren geeignet. Die symptomgerechte Gymnastik erhält Beweglichkeit und Fitness.
- Aufwärmen - Herz-Kreislauftraining
- Rückenschule - z.B. Verhalten im Alltag
- MAT - Muskelaufbautraining
- Dehnübungen
- Stoffwechselanregende Übungen
- Entspannung - Spiele
Bitte Matte, evtl. kleines Kopfkissen und gute Laune Mitbringen.
- Aufwärmen - Herz-Kreislauftraining
- Rückenschule - z.B. Verhalten im Alltag
- MAT - Muskelaufbautraining
- Dehnübungen
- Stoffwechselanregende Übungen
- Entspannung - Spiele
Bitte Matte, evtl. kleines Kopfkissen und gute Laune Mitbringen.
10.02.2021
09:10
bis
10:10
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Ort: Pfarrsaal St. Justina
Schulstraße 10, 86825 Bad Wörishofen
Schulstraße 10, 86825 Bad Wörishofen
Gemeinsames Bewegen macht Freude!
Schonende Übungen aus den Bereichen der Wirbelsäulen- und Venengymnastik, Pilates und der Knieschule stärken die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke, regen den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Durch den Einsatz von Kleingeräten, wie z.B. Bälle, wird die Koordiantion und Reaktion gefördert. Den Ausklang bildet eine wohltuende Entspannung.
Hinweis: Bequeme Kleidung anziehen und bitte eine Matte mitbringen.
Schonende Übungen aus den Bereichen der Wirbelsäulen- und Venengymnastik, Pilates und der Knieschule stärken die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke, regen den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Durch den Einsatz von Kleingeräten, wie z.B. Bälle, wird die Koordiantion und Reaktion gefördert. Den Ausklang bildet eine wohltuende Entspannung.
Hinweis: Bequeme Kleidung anziehen und bitte eine Matte mitbringen.
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
03.07.2021
09:00
Männerseelsorge
Ort: Exerzitienhaus Leitershofen
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
Mann und Frau haben unterschiedliche Erwartungen und Ansprüche an die Gestaltung der Paarbeziehung. Für eine lebendige Partnerschaft ist Kommuni-kation das A und O.
An diesem Tag entdecken wir Männer eigene Fähigkeiten, Gespräche auf Augenhöhe mit der Partnerin zu führen.
Konkrete Alltagssituationen bieten ge-nügend Übungsfelder. Neue Einsichten und Verhaltensweisen für das Gespräch mit der Partnerin führen zu weniger Missverständnissen und Frustration.
Ein Nebeneinander oder sogar ein Gegeneinander wird mehr zu einem Miteinander.
An diesem Tag entdecken wir Männer eigene Fähigkeiten, Gespräche auf Augenhöhe mit der Partnerin zu führen.
Konkrete Alltagssituationen bieten ge-nügend Übungsfelder. Neue Einsichten und Verhaltensweisen für das Gespräch mit der Partnerin führen zu weniger Missverständnissen und Frustration.
Ein Nebeneinander oder sogar ein Gegeneinander wird mehr zu einem Miteinander.
03.07.2021
09:30
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Jugendhaus Waldmühle
Waldmühle 22, 87736 Böhen
Waldmühle 22, 87736 Böhen
Die Suche nach Weisheit, Glück und Lebensfreude ist ganz aktuell. Die Fülle der Ratgeberliteratur in den Buchhandlungen ist ein augenfälliger Beweis dafür. Zugleich ist diese Suche Jahrtausende alt. Selbst die Bibel enthält schon antike "Ratgeberliteratur" als Orientierungshilfe auf dem Lebensweg.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 10. April 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Wenn auch die Lebensbedingungen heute andere sind, hat sich doch das Wesen des Menschen, sein Suchen und Fragen kaum verändert.
So enthält die biblische Weisheitsliteratur neben zeitbedingten Ansichten zahlreiche zeitlos gültige Aussagen als Zeugnis der menschlichen Suche nach gelingendem Leben, die bedenkenswert und richtungsweisend sind. Ihnen gemeinsam ist die Ausrichtung auf Gott und ein Leben nach seiner Weisung.
Termine
Samstag, 10. April 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Das Buch Jesus Sirach
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Auf der Suche nach Glück - Das Buch Kohelet
Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Im Garten der Liebe - Das Hohelied
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
09.07.2021
18:00
bis
11.07.2021
13:00
Abenteuerwochenende f. Alleinerziehendenfamilien m. Kindern von 6 - 14 Jahren
Frauenseelsorge
Ort: Oase Steinerskirchen - Bildungshaus der Herz-Jesu-Missionare
Steinerskirchen 1, 86558 Hohenwart
Steinerskirchen 1, 86558 Hohenwart
Bei diesem Wochenende sollen die Teilnehmerinnen die je eigene Familiensituation auf unterschiedlichste Weise, in einer vollkommen neuen, ungewohnten und herausfordernden Umgebung reflektieren, bearbeiten und positiv für sich entdecken. Ein Ganzheitlicher Ansatz und die unterschiedlichsten kreativ-intuitiven Impulse ermöglichen individuelle Zugänge. Erlebnis- und Naturpädagogische Elemente vertiefen das Verständnis der komplexen Eltern-Kind-Beziehung und ermöglichen eine gemeinsame, positive Erfahrung, die das Miteinander stärkt und bestärkt.
Die Reflektion über und das Verstehen der je eigenen Eltern-Kind-Beziehung entlastet die sehr komplexe Beziehungsstruktur. Ein wertschätzender, offener Umgang miteinander wird ermöglicht, neue Konfliktlösungsstrategien werden individuell erarbeitet und erprobt.
• Der Transfer in die eigene Situation wird ermöglicht
• Ein achtsamer Umgang mit sich selbst und der anderen wird angeregt
• Ressourcenorientierter Transfer in den je eigenen Alltag ermöglicht Stressreduktion und den Erwerb von Beziehungskompetenz
Resilienz-Übungen stärken und festigen den Prozess der positiven Bewältigung und Reflektion.
Die Reflektion über und das Verstehen der je eigenen Eltern-Kind-Beziehung entlastet die sehr komplexe Beziehungsstruktur. Ein wertschätzender, offener Umgang miteinander wird ermöglicht, neue Konfliktlösungsstrategien werden individuell erarbeitet und erprobt.
• Der Transfer in die eigene Situation wird ermöglicht
• Ein achtsamer Umgang mit sich selbst und der anderen wird angeregt
• Ressourcenorientierter Transfer in den je eigenen Alltag ermöglicht Stressreduktion und den Erwerb von Beziehungskompetenz
Resilienz-Übungen stärken und festigen den Prozess der positiven Bewältigung und Reflektion.
15.10.2021
18:00
bis
17.10.2021
13:30
Stressbewältigungs- und Präventionswochenende für Frauen
Frauenseelsorge
Ort: Abtei Frauenwörth
Frauenchiemsee 50, 83256 Chiemsee
Frauenchiemsee 50, 83256 Chiemsee
An diesem Wochenende sollen die Teilnehmerinnen sich durch die unterschiedlichsten methodischen Ansätze in eine Kultur der „Achtsamkeit“ einüben.
Mithilfe der Feldenkraismethode wird ein ganzheitlicher Ansatz ermöglicht, werden neue Perspektiven eröffnet und Entlastung und Entspannung erprobt und eingeübt. Durch den gezielten Blick auf die je eigenen Ressourcen werden die Teilnehmerinnen ge- und bestärkt. Ein ressourcenorientiertes Arbeiten ermöglicht den Teilnehmerinnen eine Stärkung der eigenen Kräftereserven und ermöglicht das Entdecken der eigenen Resilienz.
Diese Resilienz ermöglicht es den Teilnehmerinnen eigene Stresspräventionsmaßnahmen zu entwickeln und zu erproben. Kreative und ganzheitliche Methoden unterstützen diesen Prozess.
Mithilfe der Feldenkraismethode wird ein ganzheitlicher Ansatz ermöglicht, werden neue Perspektiven eröffnet und Entlastung und Entspannung erprobt und eingeübt. Durch den gezielten Blick auf die je eigenen Ressourcen werden die Teilnehmerinnen ge- und bestärkt. Ein ressourcenorientiertes Arbeiten ermöglicht den Teilnehmerinnen eine Stärkung der eigenen Kräftereserven und ermöglicht das Entdecken der eigenen Resilienz.
Diese Resilienz ermöglicht es den Teilnehmerinnen eigene Stresspräventionsmaßnahmen zu entwickeln und zu erproben. Kreative und ganzheitliche Methoden unterstützen diesen Prozess.