Veranstaltungen im Bistum Augsburg
13.01.2021
10:00
FÜHRUNG MUSS AUF SPÄTEREN ZEITPUNKT VERSCHOBEN WERDEN!
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Römerlager im Zeughaus
Zeugplatz 4, 86150 Augsburg
Zeugplatz 4, 86150 Augsburg
Kleopatra VII. zählt bis heute zu den aufregendsten Frauengestalten der Antike. Sie war Regentin über Ägypten, Geliebte zweier römischer Herrscher und verwickelt in die Politik des Weltreiches. Bis heute hat sich dieses Bild der Königin erhalten und löste bereits seit der Antike eine Faszination für die Ägyptomanie aus. Dabei traten die realen Begebenheiten ihrer Person zunehmend in den Hintergrund, wodurch sie zum Mythos klassifiziert wurde. Dieser wird während der Führung anhand bestimmter Gemälde und archäologischen Fundstücken aufgedeckt.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Veranstaltung entfällt
13.01.2021
19:30
Werkstattgespräch zur Benediktsregel
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Benediktinerabtei St.Stephan
Stephansplatz 6, 86152 Augsburg
Stephansplatz 6, 86152 Augsburg
Gesprächsfähigkeit ist ein durchgehendes Thema der Benediktusregel. Sie benennt, ganz einzigartig in kirchlichen Texten, an mehreren Stellen ausdrücklich den Dialog als Grundvoraussetzung gelingenden Lebens und Zusammenlebens. Sie beschreibt Haltungen zu Beratung und Bitte, Konflikt und Kompromiss.
Mönche und Außenstehende sollen in einer Haltung respektvollen Umgangs mit sich und anderen im Dialog wachsen.
Beginn mit Komplet in der Abteikirche.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit der Benediktinerabtei St. Stephan.
Mönche und Außenstehende sollen in einer Haltung respektvollen Umgangs mit sich und anderen im Dialog wachsen.
Beginn mit Komplet in der Abteikirche.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit der Benediktinerabtei St. Stephan.
14.01.2021
19:30
Der Mensch und seine Verantwortung für Natur und Mitwelt
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Ausgehend von den Kernaussagen der päpstlichen Enzyklika Laudato si‘ aus dem Jahr 2015 und dem Schreiben Querida Amazonia von 2019 im Nachgang zur sogenannten Amazonas-Synode sollen umwelt- und naturethische Orientierungen, die sich aus dem christlichen Glauben ergeben, entwickelt und diskutiert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Menschen und der Bestimmung seines Verhältnisses zur Natur. Welche konkreten „Handlungsaufträge“ ergeben sich durch die Relektüre der Dokumente für Christen?
Die Veranstaltung findet im Rahmen des von Papst Franziskus ausgerufenen Laudato-si-Jahres statt.
Diese Veranstaltung findet unter den momentan geltenden Auflagen zum Schutz gegen Corona-Infektionen online statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des von Papst Franziskus ausgerufenen Laudato-si-Jahres statt.
Diese Veranstaltung findet unter den momentan geltenden Auflagen zum Schutz gegen Corona-Infektionen online statt.
Veranstaltung entfällt
15.01.2021
18:00
bis
17.01.2021
10:00
Erlebniswochenende für Alleinerziehendenfamilien mit Kindern ab 6 Jahren
Frauenseelsorge
Ort: Kohlstattalm Tutzinger Hütte
Wurzweg 9, 83671 Benediktbeuern
Wurzweg 9, 83671 Benediktbeuern
Bei diesem Wochenende sollen die Teilnehmerinnen die je eigene Familiensituation auf unterschiedlichste Weise, in einer vollkommen neuen, ungewohnten und herausfordernden Umgebung reflektieren, bearbeiten und positiv für sich entdecken. Ein ganzheitlicher Ansatz und die unterschiedlichsten kreativ-intuitiven Impulse ermöglichen individuelle Zugänge. Erlebnis- und Naturpädagogische Elemente vertiefen das Verständnis der komplexen Eltern-Kind-Beziehung und ermöglichen eine gemeinsame, positive Erfahrung, die das Miteinander stärkt und bestärkt. Die Reflektion über und das Verstehen der je eigenen Eltern-Kind-Beziehung entlastet die sehr komplexe Beziehungsstruktur. Ein wertschätzender, offener Umgang miteinander wird ermöglicht. Neue Konfliktlösungsstrategien werden individuell erarbeitet und erprobt, der Transfer in die eigene Situation wird ermöglicht. Ein achtsamer Umgang mit sich selbst und der anderen wird angeregt.
• Ressourcenorientierter Transfer in den je eigenen Alltag ermöglicht Stressreduktion und den Erwerb von Beziehungskompetenz
• Resilienz-Übungen stärken und festigen den Prozess der positiven Bewältigung und Reflektion
• Ressourcenorientierter Transfer in den je eigenen Alltag ermöglicht Stressreduktion und den Erwerb von Beziehungskompetenz
• Resilienz-Übungen stärken und festigen den Prozess der positiven Bewältigung und Reflektion
16.01.2021
09:30
"Nimm ihn auf wie mich!" (Phlm 17) - Brief an Philemon
KEB im Bistum Augsburg
Ort: KEB im Bistum Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Briefe des Apostels Paulus sind die ältesten Schriften des Neuen Testaments. Sie sind Zeugnisse aus den Anfängen des Christentums. In ihnen spiegeln sich die unterschiedlichen Situationen der jungen Gemeinden und die verschiedenen Herausforderungen, denen sie sich stellen mussten. Die Briefe zeigen somit etwas vom Ringen der frühen Christen um ein tieferes Verständnis des Glaubens und der damit verbundenen Praxis.
Die drei Seminartage geben Einblick in verschiedene Paulusbriefe und erschließen die Texte für das Christsein heute.
Termine
Samstag, 14. November 2020
"Prüft alles und behaltet das Gute!" (1Thess 5,21)
Der erste Brief an die Thessalonicher
Samstag, 05. Dezember 2020
"Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!" (Phil 4,4)
Der Brief an die Philipper
Samstag, 16. Januar 2021
"Nimm ihn auf wie mich!" (Phlm 17)
Brief an Philemon
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Diese Veranstaltung findet unter den momentan geltenden Auflagen zum Schutz gegen Corona-Infektionen online statt.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
Die drei Seminartage geben Einblick in verschiedene Paulusbriefe und erschließen die Texte für das Christsein heute.
Termine
Samstag, 14. November 2020
"Prüft alles und behaltet das Gute!" (1Thess 5,21)
Der erste Brief an die Thessalonicher
Samstag, 05. Dezember 2020
"Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!" (Phil 4,4)
Der Brief an die Philipper
Samstag, 16. Januar 2021
"Nimm ihn auf wie mich!" (Phlm 17)
Brief an Philemon
Jede Einheit kann auch einzeln belegt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Diese Veranstaltung findet unter den momentan geltenden Auflagen zum Schutz gegen Corona-Infektionen online statt.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821.
21.01.2021
19:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: KEB im Bistum Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung erforderlich: sekretariat@annahof-evangelisch.de
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung erforderlich: sekretariat@annahof-evangelisch.de
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
22.01.2021
09:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: KEB im Bistum Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung erforderlich: sekretariat@annahof-evangelisch.de
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung erforderlich: sekretariat@annahof-evangelisch.de
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
Veranstaltung entfällt
22.01.2021
16:00
200. Geburtstag des Priesters und Gesundheitsreformers Sebastian Kneipp
Akademisches Forum
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Schon zu Lebzeiten erreichte der „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp (1821 – 1897) europaweite Bekanntheit. Der Schlüssel zum Erfolg seines Heilverfahrens war die ganzheitliche Ausrichtung auf naturheilkundlicher Basis. Sie gründet auf dem Zusammenspiel von fünf Elementen: Wasser, Ernährung, Bewegung, Kräuter und innere Ordnung.
Die Hydrotherapie wird dabei zum Markenzeichen. Bekannt seit der Antike, erfährt sie im 19. Jahrhundert gerade durch Kneipp neue Aufmerksamkeit: „Im Wasser liegt die Heilkraft.“
Doch Sebastian Kneipp weiß auch um seine Bedeutung als Priester und Seelsorger. Oft genug muss er feststellen, dass die Einheit von Leib und Seele ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Anwendungen und die Genesung der Menschen ist.
Wie immer man dem Bad Wörishofener Pfarrer Sebastian Kneipp auch begegnen mag: seine kernige, unverfälschte Art, die Menschen anzunehmen und seine Wassertherapie sind zeitlos und begeistern bis heute.
Studiennachmittag in Kooperation mit dem Verein für Augsburger Bistumsgeschichte.
Die Hydrotherapie wird dabei zum Markenzeichen. Bekannt seit der Antike, erfährt sie im 19. Jahrhundert gerade durch Kneipp neue Aufmerksamkeit: „Im Wasser liegt die Heilkraft.“
Doch Sebastian Kneipp weiß auch um seine Bedeutung als Priester und Seelsorger. Oft genug muss er feststellen, dass die Einheit von Leib und Seele ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Anwendungen und die Genesung der Menschen ist.
Wie immer man dem Bad Wörishofener Pfarrer Sebastian Kneipp auch begegnen mag: seine kernige, unverfälschte Art, die Menschen anzunehmen und seine Wassertherapie sind zeitlos und begeistern bis heute.
Studiennachmittag in Kooperation mit dem Verein für Augsburger Bistumsgeschichte.
23.01.2021
10:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: KEB im Bistum Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung erforderlich: sekretariat@annahof-evangelisch.de
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung erforderlich: sekretariat@annahof-evangelisch.de
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
Veranstaltung entfällt
25.01.2021
19:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.