PD Dr. Renate Syed
Privatdozentin am Institut für Indologie und Tibetologie der Universität München
Der Kurs stellt den Hinduismus, der mehr als eine Milliarde Gläubige weltweit umfasst, in seiner 4.000 Jahre alten Geschichte und seinen Eigenarten vor.
Die Theorien der Gewaltlosigkeit, des Vegetarismus und die Formen religiösen Lebens werden ebenso behandelt wie die philosophischen Grundlagen (Wiedergeburt, Karma, Tatvergeltung), die den Hinduismus ausmachen und ihn von den abrahamitischen Religionen unterscheiden. Was ist Hinduismus? Wie betet der Hindu?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Privatdozentin am Institut für Indologie und Tibetologie der Universität München